/* Falsche */Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - START*/ /* Falsche Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - Ende*/

Piezometer

Die einzigartige Vielfalt an Sensoren zur Überwachung von Wasserständen, Abflussmengen und Drücken aus einem Haus und vollständig kompatibel mit den anderen GLÖTZL-Sensoren. Die Qualität der in Rheinstetten gefertigten Sensoren überzeugt unsere Kunden.

Mit Konstantstromversorgung und mV Augangssignal für die GLÖTZL-Datenerfassung, zur Einbindung in Fremdgeräte als 4-20mA Geber oder mit Schwingsaite. Ob hydraulische Messgeber oder Sonderlösungen; durch die hohe Fertigungstiefe können wir auf die Bedürfnisse Ihres Projektes individuell eingehen.

PP3 SS – PP3 RS – PP4 RS

Porenwasserdruckaufnehmer

Die Aufnehmer PP3 SS, PP3 RS und PP4 RS bezeichnen Porenwasserdruckaufnehmer mit Stirn- oder Ringfilter aus Sintermetall. Sie werden zur Messung des Grundwasserstands, des Gebirgs- oder Porenwasserdrucks in allen Disziplinen der Bauindustrie eingesetzt. Bei anspruchsvollen Messaufgaben eignen sich insbesondere Aufnehmer mit Ringfilter, die über ihre große Filterfläche einen optimierten Kontakt zum wassergesättigten Boden gewährleisten.

PP4 RS E – PP3 RK E

Porenwasserdruckaufnehmer

Die Aufnehmer PP4 RS-E und PP3 RK-E bezeichnen Porenwasserdruckaufnehmer zum Eindrücken in hierfür geeignete Böden. Für diese Art der Installation sind die Aufnehmer besonders robust ausgeführt und mit einem Anschlussgewinde zur Aufnahme der Einpresshülse ausgestattet.

PW3 SV – PW3 RV – PW4 RV

Wasserstandsensor

Die Aufnehmer PW3 SV, PW3 RV und PW4 RV bezeichnen Sensoren zur Wasserdruckmessung mit Stirn- oder Ringfilter aus Geotextilvlies. Sie werden im Regelfall zur Grundwasserstands- aber auch zur Porenwasserdruckmessung eingesetzt. Insbesondere in Böden mit schwebstoffreichen oder aggressivem Wasser sind Vliesfilter dauerhaft wasserdurchlässig und gewährleisten den Monitoringbetrieb.

PP22 SS – PW22 SW

Porenwasserdruckaufnehmer

Die Aufnehmer PP 22 und PW 22 dienen der Porenwasserdruck- bzw. Wasserstandsmessung. Sie bestechen durch ihren kleinen Durchmesser und ermöglichen so die Installation in schmalen Pegelrohren.

PF3 P – PF3 S

Porenwasserdruckaufnehmer

Die Aufnehmerserie PF-3 bezeichnet Sensoren zur Messung von Flüssigkeitsdrücken. Sie lassen sich über das stirnseitige Gewinde an eine Armatur anschließen und stellen so Kontakt zwischen der Sensormembran und dem zu messenden Fluiddruck her.

PP16 – P16

Minipiezometer

Die Miniatur-Aufnehmer Typ PP 16 SS AU und Typ P 16 SS AU wurden für sehr schnelle
hydrodynamische und aerodynamische Druckmessungen entwickelt. Als druckempfindliches Element dient ein sehr sensibler piezoresistiver Chip aus mikro-bearbeitetem Silizium.

EP – EPE

Spatengeber zum Einpressen (englisch)

Die Aufnehmerserie EPE bezeichnet Erddruckaufnehmer zum Einpressen. Bei der Ausführung EPE/P ist zusätzlich ein Aufnehmer zur Bestimmung des Porenwasserdrucks integriert.

GWK

Messwehrkasten

Der Messwehrkasten Typ GWK dient der Quantifizierung von frei fließendem Wasser. Die typische Anwendung ist die Messung von Sickerwasser in Staudämmen. Eine manuelle Ablesung kann über ein Lineal oder einen Stechpegel erfolgen. Für die Fernablesung und automatische Messung stehen verschiedene elektrische Sensoren wie z. B. der Ultraschallsensor Typ US240 zur Wahl.

US240

Ultraschallsensor für Sickerwassermesswehrkasten

Der Ultraschallsensor Typ US 240 dient der elektrischen Fernmessung der Wasserspiegelhöhe in einem Fließgerinne oder Messwehrkasten.

WL – WLT

Wasserlote WL Wasserlot mit Temperaturanzeige WLT

Die Wasserlote Typ WL und WLT dienen der manuellen Bestimmung eines Wasserstandes bezogen auf einen Oberflächenbezugspunkt. Der Typ WLT ist mit einer integrierten Temperaturanzeige ausgestattet.