Fissurometer
Je nach Aufgabenstellung bieten wir Fissurometer an, die zur Überwachung von Bauwerksrissen oder zur Erfassung räumlicher Verschiebungen von zwei Bauwerksteilen dienen. In beiden Fällen zeichnen sich die Systeme durch ihre robuste und präzisionsorientierte Bauweise aus. Die Messdaten können
manuell mittels einer Messuhr oder elektrisch über Wegaufnehmer erfasst werden. Die Aufnehmer GFD zur Messung kleinster Wege mit höchster Präzision und der GWD 20 W zur Messung in unzugänglichen Einsatzgebieten wurden speziell für Sonderanwendungen entwickelt.
Typ F1
Fissurometer
Das Fissurometer für Bauwerksrisse besteht aus zwei Edelstahlwinkeln, die beiderseits des Risses
angedübelt werden
Typ 3D
Fissurometer
Das dreidimensionale Fissurometer dient der Erfassung der räumlichen Verschiebung von zwei Bauwerksteilen gegeneinander.
Typ GWD 10
Wegaufnehmer
Der Wegaufnehmer GWD 10 bietet hohe Leistungsfähigkeit bei sehr kompakter Bauform. Er wird maßgeblich in Fissurometern und automatischen Messköpfen Typ MA eingesetzt
Typ GFD
Fissurometer
Der Präzisionsaufnehmer GFD dient zur Messung von kleinsten Wegen mit höchster Präzision
Typ GWD 20 W
Rissmeter
Der elektrischen Wegaufnehmer GWD 20 W besteht aus einer flexiblen isolierten Folie mit innenliegender Widerstandsbahn sowie Befesti-
gungsdübeln und Kugelgelenken und dient als Dehnungsaufnehmer und Fugenspaltenmesser.
Typ GEM
Mechanische Messuhr
Die mechanische Messuhr GEM dient zum manuellen ablesen des Messwertes u.a. in Verbindung mit unserem Kunststoff-Stangenextensometer
Typ GED
Tiefenmaß
Zur Messung der Extensometer ist das digitale Messgerät, Typ GED 50, ein sehr genaues und unkompliziertes Messgerät
Typ GWD 20 G
Elektrischer Wegaufnehmer zur Dehnungsmessung an Geogittern
Der Wegaufnehmer GWD 20 G besteht aus einer flexiblen isolierten Folie mit innenliegender Widerstandsbahn sowie Befestigungswinkel und einer Konterplatte zur Dehnungsmessung an Geogittern.