/* Falsche */Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - START*/ /* Falsche Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - Ende*/

Dehnung

Die GLÖTZL-Dehnungsaufnehmer basieren auf dem Schwingsaitenprinzip. Mit viel Know-how und in anspruchsvollen Prozessen werden unsere Aufnehmer auf ein Höchstmaß an Präzision und Langlebigkeit entwickelt und produziert. Je nach Anwendungsbereich haben Sie die Wahl zwischen dem Schwingsaitenaufnehmer DAB für den Einsatz in Betonbauwerken oder 

dem Schwingsaitenaufnehmer DSC für Stahlbauwerke. In beiden Fällen lassen sich sehr präzise Stauchungen und Dehnungen erfassen. Eine besondere Produktlösung stellt unser GWD 20 dar, der speziell für den Einsatz bei Geogittern entwickelt wurde.

Typ DBA

Schwingsaitendehnungsaufnehmer für Beton

Der Schwingsaitendehnungsaufnehmer für Beton wird an Staumauern, Wasserbauten, Hochbauten, Tunnel-, Stollen- und Schachtauskleidungen, Brücken, Pfählen und Kraftwerken zur Messung von Dehnung und Stauchung im Inneren von Beton eingesetzt.

Typ DSC

Schwingsaitendehnungsaufnehmer für Stahl

Der Dehnungsaufnehmer wird an Stahlträgerkonstruktionen, Spundwänden, Brückenkonstruktionen und anderen Konstruk-
tionselementen im Stahlbau zur Messung von Dehnung und Stauchung eingesetzt.

Typ GWD 20G

Geogitter Dehnungsmesser

Der Geogitter Dehnungsmesser wird zur  Dehnungsmessung an Geogittern eingesetzt. Die Wegaufnehmer der Serie GWD 20 sind zur Installation in Bohrlöchern oder anderen unzugänglichen Einsatzgebieten vorgesehen.

Typ GFD

Fissurometer

The Precision Fissurometer GFD is used to measure minor deformations with a high degree of accuracy. Typical applications are the monitoring of joints, cracks or fissures on buildings and structural elements.