/* Falsche */Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - START*/ /* Falsche Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - Ende*/

DEUTSCHLAND

Das Eidersperrwerk verfügt über 5 Sielfelder. Jährlich wird ein Sielfeld instand­gesetzt.

EIDERSPERRWERK

Hierfür findet im März jeden Jahres die Montage des Systems statt und im Oktober die Demontage mit darauffolgender Wartung. Die Messungen dienen der Sicherheit des Personals, die innerhalb des Sielfeldes die Instand­­setzungs­­arbeiten leisten und der Standsicherheit des Gebäudes. Bei Erreichen des kritischen Druckes ist die Messanlage im Stande die Druck­entlastung­sventile per Fernzugriff zu steuern und hiermit die Sohlplatte zu entlasten.

Bauvorhaben: Eidersperrwerk
Projektierung: 2014
Auftraggeber: WSV Tönning
Besonderheiten: Messung der Sohlwasserdrücke unterhalb der Sielplatte, mit Hilfe von Packersystemen. Ortsunabhängige Druckentlastung über Druckentlastungspacker per Zugriff auf Messanlage möglich.
GLÖTZL Messtechnik: Porenwasserdruckgeber in Packersystem, Wasserstandsensoren im Sielfeld, optische und akustische Alarmfunktion, Messanlage MCC mit Luftdrucksensor, Multiplexer MUX, Auswertesoftware GLA 8