ÖSTERREICH
1961 kam die damalige Neuentwicklung von Franz Xaver Glötzl sen., die hydraulische Messwertübertragung, zu ihrem ersten Großeinsatz.
GEPATSCHSPEICHER
Im Schüttdamm des Gepatschspeichers wurden 32 Porenwasserdruckgeber und 53 Erddruckgeber in 5 Horizonten und zwei Querschnitten verbaut. Anhand der Messwerte wurden wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten eines solch großen Bauwerks während der Bauphase erlangt. Zudem konnten die Rechenannahmen bzgl. der Standsicherheit des Bauwerks verifiziert werden.
Bauvorhaben: Schüttdamm
Bauzeit: 1961 – 1964 m3
Schüttdamm: 600 m Länge und 153 m Höhe m3
Speichervolumen Stauseevolumen: 138 Mio. m3
Dammvolumen: 7,1 Mio. m3
GLÖTZL Messtechnik: 32 Porenwasserdruckgeber und 53 Erddruckgeber




