/* Falsche */Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - START*/ /* Falsche Farben für aktive Menüeinträge in Divi korrigieren - Ende*/

Ob kleinste Wege oder größte Kräfte –
wir messen alles von με bis MN

Ettlingenweier

Seit Januar 2025 ist Ettlingenweier der neue Produktionsstandort der mechanischen Fertigung bei GLÖTZL, während die Endmontage weiterhin am Firmensitz in Rheinstetten erfolgt. Die moderne Produktionsstätte erstreckt sich über 1.000 m² und sorgt für eine effiziente und reibungslose Bauteilversorgung.

Fertigung an zwei Standorten

Unsere mechanischen Bauteile fertigen wir künftig in einer neuen Produktionsstätte in Ettlingenweier, unweit unseres Firmensitzes. Mit der Investition in eine weitere moderne CNC-Drehmaschine haben wir die Produktionslinie auf Zukunft ausgerichtet. Neueste IT-Technologien optimieren unsere Abläufe, von der Fertigungszeichnung bis zur Maschinenprogrammierung. Der Workflow ist dabei vollständig digitalisiert.

Fertigung 4.0 bei GLÖTZL

Unsere Fertigung ist auf 4.0 ausgerichtet, wobei NC-Programme direkt aus CAD-Daten erstellt werden, anstelle konventioneller Zeichnungen. Das CAM-System optimiert den Fertigungsablauf, indem es Geometriedaten von Rohteilen, Fertigteilen und Aufspannvorrichtungen aus dem CAD einliest und effiziente Prozesse vorschlägt. Die Einführung dieses Systems ist ein zentraler Bestandteil unserer computerintegrierten Produktion.

Seit über 65 Jahren ist die Entwicklung und Produktion von Instrumenten zur Überwachung von Baugrund und Bauwerken unsere Leidenschaft.

Wir bieten ein breit gefächertes Spektrum an Geräten, um die vielfältigen Messgrößen in der Geotechnik und in Baustrukturen bestimmen zu können.

Ob es um die Instrumentierung von Staudämmen, Tunneln, Brücken oder die Überwachung von Bergwerken, Deponien

oder Hangsicherungen geht, unsere Produkte sind so vielseitig wie die Messaufgaben und Bauprojekte selbst. GLÖTZL bietet hier alle Vorteile aus einer Hand.

Und sollte es doch etwas zu messen geben, für das wir noch kein fertiges System haben, so nehmen wir uns gerne Ihrer Fragestellung an und entwickeln eine maßgefertigte Lösung.

Unser Ingenieurteam und technisches Personal hilft Ihnen problemorientiert und fachkundig dabei gerne weiter.

Ausstellungen

Fachsektionstage Geotechnik

07.10.2025 bis 08.10.2025

74. Geomechanik-Kolloquium

09.10.2025 bis 10.10.2025

33. Windenergietage

12.11.2025 bis 14.11.2025

Produktportfolio

Wir bieten ein breit gefächertes Spektrum an Geräten, um die vielfältigen Messgrößen in der Geotechnik und in Baustrukturen bestimmen zu können. Ob es um die Instrumentierung von Staudämmen, Tunneln, Brücken oder die Überwachung von Bergwerken, Deponien oder
Hangsicherungen geht, unsere Produkte sind so vielseitig wie die Messaufgaben und Bauprojekte selbst.

 

Nähere Informationen und detaillierte Spezifikationen zu unserem Portfolio finden Sie unter der Rubrik „Produkte“.

Gründungsjahr

Firmenbestehen

Aktuelle Projekte

Radioteleskop

Das Radioteleskop ist das größte in Südamerika und befindet sich im El Leoncito Nationalpark in den argentinischen Vor-Anden auf ca. 2.500 m Meereshöhe. Die Steuerung und Überwachung der Sensorik erfolgt über eine Messanlage vom Typ MCC Dyn mit dynamischem Multiplexer (MUD). Der angeschlossene Server verfügt über die Datenplattform SmartDataCenter (SDC) und ist über das Internet erreichbar.

Forschungsprojekt

Eine eher unscheinbare Brücke in bayerischen Wörth steht im Mittelpunkt eines Forschungsprojektes der Universität der Bundeswehr. Ein spezielles Monitoringsystem mit über 170 Sensoren generiert Daten zur Schaffung eines digitalen Zwillings zur Brückenüberwachung. Primäres Forschungsziel ist ein intelligentes Lebenszyklusmanagement zur Ermittlung des Zustandes von Brücken als kritische Infrastruktur.

Intelligente Brücke

Die Hochmoselbrücke ist 158 Meter hoch, vierspurig – und steht auf bewegtem Untergrund. Damit nichts passiert, hat das deutsche Spezialunternehmen Glötzl komplexe Sensoren unter der Superbrücke verbaut. O₂ Telefónica sorgt dafür, dass die Messdaten der Sensoren schnell und sicher im Kontrollzentrum ankommen.

Unser Leistungsangebot

Alles aus einer Hand“ ist das Leitmotiv unser Tätigkeit und zieht sich durch alle Bereiche des Unternehmens.

Unser fachkundiges Ingenieurteam berät in der Planungsphase und erarbeitet technische Konzepte, die von unseren erfahrenen Servicemitarbeitern auf der Baustelle umgesetzt werden. Bei Bedarf entwickeln und adaptieren wir Instrumente, damit Messaufgaben auf neue und optimierte Weise realisiert werden können.

 

Darüber hinaus betreuen wir ein Projekt nicht nur während seiner Entstehung sondern auch weit darüber hinaus.

Kontakt

So erreichen Sie uns

GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH

Forlenweg 11
76287 Rheinstetten, Germany

Telefon +49 721 5166-0
Telefax +49 721 5166-30

E-Mail [email protected]
www.gloetzl.com

Betriebszeiten

Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
8:00 Uhr bis 14:00 Uhr