DEUTSCHLAND
Die Hochmoselbrücke ist ein
zentraler Baustein der internationalen Straßenachse
HOCHMOSELBRÜCKE
Zur Anbindung der BeNeLux-Staaten mit dem Rhein-Main-Gebiet. Der Schwerpunkt der geomesstechnischen Überwachung liegt in der Messung und Überwachung der Ankerkräfte an den Pfeilerfundamenten sowie in der Verformungsüberwachung der Böschungen mittels Extensometern und teils stationären Inklinometermessstellen.
Bauvorhaben: Hochmoselbrücke (Teil der B 50)
Baubeginn: 2011
Projektierung: 2012
Auftraggeber: Terrasond
Besonderheiten: 160 m hohes und 1,7 km langes Brückenbauwerk als Teil der 25 km langen Neubaustrecke der B 50neu
GLÖTZL Messtechnik: Inklinometermessketten, Ankerkraftmessgeber, Extensometer, Multiplexer MUM, MCC mit Solarpaneel und GLA-Server




