Setzungsmessung
Auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Setzungsüberwachung bietet GLÖTZL immer eine passende Lösung. Ob es um Submillimeter oder mehrere Meter geht, unsere Kunden finden bei uns stets das richtige
System mit der für unsere hauseigenen Fertigung typischen Qualitität..
Ob als mobile Messeinrichtung oder als fest installiertes System.
.
Typ HPG
Hydrostatische Setzung
Mobile Messeinrichtung zur Messung der Höhenlage einer Rohrleitung beispielsweise zur Lagebestimmung von Dükerrohren oder Setzungskontrolle von Deponieanlagen.
Typ GHD3
Schlauchwaage
System zur hochpräzisen Messung von differentiellen Setzungen von Bauwerken
Typ GWL
Schlauchwaage
System zur hochpräzisen Messung von differentiellen Setzungen von Bauwerken.
Typ ML
Magnetsetzungslot ML
Mobiles Messgerät zur Bestimmung der Höhenlage von Magnetringen. Meist wird es zur Setzungsmessung in Dammschüttungen und Deponien verwendet.
Typ T4
Setzungsaufnehmer
Der Aufnehmer T4 ist mit dem Glötzl-Kompensationsventil ausgestattet. Er dient der Bestimmung von Setzungen und wird in Dammschüttungen und Deponien eingesetzt.
Typ ET4
Setzungsmesser
Der elektrische Aufnehmer ET4 dient der Bestimmung von Setzungen und wird in Dammschüttungen und Deponien eingesetzt.
Typ GPSP
Plattensetzungspegel
Der Plattensetzungspegel besteht aus einer Grundplatte und einem verlängerbaren Gestänge. Durch geodätische Messungen der Höhenlage am Gestängekopf lässt sich die Setzung einer Dammschüttung bestimmen.
Typ GKTE 16
Extensometer
Der Extensometer Typ GKTE 16 dient der Messung von Längenänderungen zwischen zwei Festpunkten. Die Wegänderung wird über einen Fiberglasstab übertragen und wird mit einer Messuhr oder elektrischen Wegaufnehmern erfasst.