Anzeigegeräte und Datenerfassung
Für die gesamte GLÖTZL-Sensorik bieten wir unterschiedliche Messgeräte zur Datenerfassung an. Ob manuell oder automatisiert, je nach Kundenanforderung finden Sie das passende System in unserem Programm. Die Handmessgeräte HMG und VWM sind für den harten Baustelleneinsatz entwickelt und zeichnen sich durch ihre praxisnahe Handhabung aus. Unsere Datenlogger bieten eine kostengünstige Systemlösung zur Datenerfassung, entweder als Brunnenlogger oder als multifunktionale Erfassungseinheit.
Zusätzlich haben Sie mit unserer Messanlage MCC 6 ein System zur automatisierten Datenerfassung für komplexe Messaufgaben. Ausgestattet mit einem leistungsfähigen Prozessor und verschiedenen Kommunikationsschnittstellen, dient die MCC 6 zur Vernetzung und Datenerfassung auf der Sensorseite und zur Steuerung und Auswertung über das Internet.
Typ EAK/EAUK
Umschalt- und Anschlusskasten
Der Anschlusskasten EAK dient zur zentralen Erfassung der Messwerte. Die Umschalteinheit EAUK für Anzeigegeräte ermöglicht durch die Umschaltfunktion der Wahlschalter ein schnelleres und bequemeres Erfassen der Messwerte.
Typ HMG
Handmessgerät
Das kompakten 2-Kanal Anzeigegerätes HMG,
für den einfachen Messeinsatz im Feld, auch unter ungünstigen Baustellenbedingungen.
Typ VWM
Anzeigegerät für Schwingsaiten-Sensoren
Das Handmessgerät VWM 01 ist ein kompaktes und robustes Anzeigegerät zur Messung von Sensoren, die nach dem Schwingsaitenprinzip (VW) arbeiten.
Typ BDL
Brunnenlogger
Der Brunnenlogger BDL ist mit bis zu drei Messkanälen und integriertem Luftdrucksen-
sor ausgestattet und für den Einbau in eine Sebakappe für Brunnenrohre entwickelt.
Typ DL1
Datenlogger
Die kostengünstige Feldloggerlösung für die nachträgliche Instrumentierung von Grundwasserpegeln.
Typ DL2/4/8
Datenlogger
Der Datenlogger Typ DL ist eine multifunktionale Messwerterfassungseinheit für bis zu acht Sensorkanäle. Er bietet Alarmoptionen zur Überwachung von Bauprojekten mit hoher Sensibilität.
Typ MCC 6
Messanlage
Die automatische Messanlage MCC 6 bietet eine Fülle von unterschiedlichen Kommunikationschnittstellen.
Typ DC2/DC4
Digital Controller
Die DC 2 und DC 4 Controller dienen zur Digitalisierung von analogen Sensoren. Die einzelnen Controller verfügen über eindeutige Bus und Kanalnummern über die die Messanlage die entsprechenden Sensoren messen kann
Typ MUM
Multiplexer
Die Multiplexer sind Anschalterweiterungen für Sensoren für unsere digitalen Messanlagen vom Typ MCC. Sie werden im Bauwerk in Reihe verkabelt, über ein Bussystem geschaltet und an eine Messzentrale geführt.
Typ MUD
Multiplexer
Unser Dynamik-Multiplexer vom Typ MUD wurde zur Erfassung dynamischer Messwerte entwickelt. Diese sind Anschalterweiterungen für Sensoren zur Messwerterfassung mit unseren digitalen Messanlagen MCC. Sie werden im Bauwerk einzeln via W-LAN mit der Messanlage verbunden.
Typ T1 ALR D
Digitaler Luftmengenregler
Der tragbare automatische Luftmengen-
regler T 1 ALR D / PF dient zur manuellen
Messung bis maximal 16 bar von Span-
nungsgeber und Setzungsmesser.
Typ T 1 ALR 16 PF
Handluftmengenregler mit Manometer
Der tragbare automatische Luftmengenregler T 1 ALR 16 PF dient zur manuellen Messung bis maximal 16 bar von Spannungsgeber und Setzungsmesser
Typ M1, M2
Handpumpe
Die Handpumpe, Typ M 1 und Typ M2 dienen zum Füllen der Messleitungen bei der Montage und zur manuellen Messung von Ventilgebern.
Typ USS
Überspannungsschutz
Zum Schutz von Anlagen und Geräten der Informations-, Mess- und Regeltechnik werden Überspannungs- und Störschutzschaltungen eingesetzt.
Typ GEM
Mechanische Messuhr
Die mechanische Messuhr GEM dient zum manuellen ablesen des Messwertes u.a. in Verbindung mit unserem Kunststoff-Stangenextensometer
Typ GED
Tiefenmaß
Zur Messung der Extensometer ist das digitale Messgerät, Typ GED 50, ein sehr genaues und unkompliziertes Messgerät.